Spektakel am Wörlitzer See: Vulkan bricht zum Welterbe-Jubiläum aus

Vesuv von Wörlitz Ausbruch Gartenreich Dessau-Wörlitz

Mit einem inszenierten Vulkanausbruch ist im Wörlitzer Gartenreich das Jubiläum „25 Jahre Unesco-Welterbe“ gefeiert worden. Am Freitag- und Samstagabend spie der künstliche Vulkan auf der Insel Stein im Wörlitzer See Feuer, Rauch und Wasser, teilte die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz mit. Etwa 1.000 Besucherinnen und Besucher verfolgten das Spektakel, rund 240 davon aus Gondeln auf dem See.

Der 17 Meter hohe „Vesuv von Wörlitz“ gilt als einziger funktionstüchtiger künstlicher Vulkan Europas. Er wurde erstmals im Jahr 1794 in Betrieb genommen und erinnert an die Vesuv-Besteigung des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Nach langer Pause wurde die Attraktion im Jahr 2005 wiederbelebt.

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit Schlössern, Tempeln, Seen und Brücken gilt als erster Landschaftspark im englischen Stil auf dem europäischen Festland. Es wurde im Jahr 2000 in die Welterbeliste der Unesco aufgenommen. Erst kürzlich hatten Archäologen in den Anlagen zufällig einen zweiten künstlichen Vulkan entdeckt.

Hinweis: Passende Fotos der Deutschen Zentralbild-Agentur sind für dieses Thema verfügbar. Medien können dieses Bildmaterial auf Anfrage erwerben und nutzen.