Europas Antwort auf PayPal: Was hinter der App Wero steckt

Immer mehr Banken steigen bei der digitalen Geldbörse Wero ein. Der neue Bezahldienst verspricht schnelle Überweisungen per Handynummer in ganz Europa. Doch was steckt wirklich hinter dem System?

„Wero“ ist ein europaweiter digitaler Zahlungsdienst der European Payments Initiative (EPI), der im Juli 2024 gestartet wurde. Er ermöglicht Privatpersonen, Geld in Echtzeit mit nur einer Handynummer zwischen Konten in Deutschland, Frankreich und Belgien zu senden und zu empfangen

Der Service ist darauf ausgelegt, nationale Lösungen wie Giropay, Paylib und Payconiq zu ersetzen und langfristig auch Zahlungen im E‑Commerce und im stationären Handel abzudecken. Seit Sommer 2025 wurde Wero bereits um Online‑Bezahlfunktionen erweitert und weitere Funktionen sind geplant

Mehrere Banken in Deutschland, Frankreich und Belgien bieten Wero bereits an, weitere Institute kündigten ihren Beitritt an.