Die Erfolgsshow „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf bleibt unberechenbar. Nicht nur, was die Fragen betrifft, sondern auch den Drehort. Nachdem die dritte Folge der zweiten Staffel kurzfristig nach Unterföhring, also direkt zum ProSieben/Sat.1-Standort, verlegt werden musste, scheint jetzt ein neuer möglicher Schauplatz im Gespräch zu sein.
Joko & Klaas: Wo findet die nächste Livesendung von „Ein sehr gute Quiz“ statt?
Es deuten Hinweise darauf, dass die nächste Ausgabe in Norddeutschland, genauer gesagt in Bremen, stattfinden könnte. In Online-Portalen sind Anzeigen aufgetaucht, in denen nach Statistinnen und Statisten für Dreharbeiten in Bremen gesucht wird. Eine offizielle Bestätigung gibt es allerdings noch nicht. ProSieben hält sich mit Informationen traditionell bedeckt, um den Überraschungseffekt der Sendung zu bewahren.
So läuft „Ein sehr gutes Quiz“ ab: Konzept und Regeln erklärt
In jeder Folge treten mehrere Kandidatinnen und Kandidaten in 25 Quizrunden gegeneinander an. Wer vor Ort erscheint, erhält eine Nummer. Zu Beginn der Sendung werden per Zufall drei dieser Nummern gezogen. Die Inhaber dieser Nummern bilden das erste Kandidatentrio, das in die 25 Fragen startet. Zusätzlich gibt es eine Warteschlange von Nachrückerinnen und Nachrückern, die bei Ausscheiden einspringen.
In jeder Runde wird eine Frage vorgestellt, innerhalb einer bestimmten Zeit kann ein Kandidat den Buzzer drücken und die Antwort geben. Wird die Antwort korrekt gegeben, bleibt das Trio zusammen und alle drei rücken gemeinsam in die nächste Runde vor. Gibt eine Person eine falsche Antwort, scheidet sie aus und wird durch einen Nachrücker ersetzt. Das Duo der übrigen Kandidaten wird dadurch aufrechterhalten.
Doch es gibt eine drastische Regel: Wenn kein Kandidat innerhalb der vorgesehenen Zeit auf den Buzzer drückt oder antwortet, fliegen sämtliche drei raus und es rücken drei neue Personen aus der Zuschauerschlange nach.
25 Fragen bis zum Jackpot: Wer bis zu 100.000 Euro gewinnen kann
Am Ende wird die 25. Frage gestellt. Dann zählt derjenige als Sieger, der zuerst buzzt und korrekt antwortet. Wer das schafft, gewinnt bis zu 100.000 Euro.