Model Release & Property Release: Wann brauche ich welche Freigabe?

DZBA Deutsche Zentralbild-Agentur

Wer professionell fotografiert oder Bildmaterial veröffentlicht, kommt früher oder später an einem Thema nicht vorbei: Rechtefreigaben. Besonders wichtig sind dabei zwei Dokumente, der Model Release (Modellfreigabe) und der Property Release (Objektfreigabe). Doch wann braucht man welche Freigabe und warum überhaupt?

Was ist ein Model Release?

Ein Model Release ist eine schriftliche Einverständniserklärung einer abgebildeten Person, dass Fotos oder Videos von ihr veröffentlicht und kommerziell genutzt werden dürfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein professionelles Model oder eine zufällige Passantin handelt. Sobald eine Person erkennbar ist, greift das Recht am eigenen Bild (§ 22 KUG).

Wann wird ein Model Release benötigt?

  • Bei kommerzieller Nutzung (z. B. Werbung, Produktvermarktung, Stockfotos)
  • Wenn die Person auf dem Bild identifizierbar ist
  • Auch bei Gruppenfotos (sofern einzelne Personen erkennbar sind)

Ausnahmen Model Release:

  • Bei redaktioneller Nutzung (z. B. Berichterstattung, Dokumentation) ist in vielen Fällen keine Einwilligung erforderlich, sofern das Bild zeitgeschichtliches Interesse hat
  • Wenn die Person nur Beiwerk ist (z. B. in einer Menschenmenge auf einem Stadtfest)

Was ist ein Property Release?

Ein Property Release ist die Einwilligung des Eigentümers oder Rechteinhabers einer Immobilie, eines Bauwerks oder eines geschützten Designs, dass Aufnahmen davon veröffentlicht werden dürfen, insbesondere bei kommerzieller Nutzung.

Wann wird ein Property Release benötigt?

  • Bei erkennbaren privaten Grundstücken, Gebäuden oder Innenräumen
  • Bei Kunstwerken oder markanten Objekten auf Privatgrund
  • Wenn urheberrechtlich geschützte Werke (z. B. Street Art, Skulpturen) erkennbar sind
  • Für kommerzielle Zwecke wie Werbung, Produktvermarktung oder Stockfotos

Beispiele Property Release:

  • Eine Aufnahme eines modernen Hauses auf Privatgrund – Freigabe erforderlich
  • Innenaufnahmen in einer Designerwohnung – Freigabe erforderlich
  • Ein öffentlich sichtbares Gebäude wie der Eiffelturm bei Tag – meist keine Freigabe nötig
    (Achtung: Der Eiffelturm bei Nacht ist durch die Lichtinstallation geschützt!)

Wer Bilder kommerziell nutzen möchte, sollte sich immer absichern, im Zweifel mit einem Model Release oder Property Release. Denn ohne Einwilligung drohen Abmahnungen, Schadensersatzforderungen oder die Sperrung des Bildmaterials.