PayPal-Probleme in Europa: Unerlaubte Lastschriften legen den Zahlungsdienst lahm

Der Online-Bezahldienst PayPal hat zu Wochenbeginn in Deutschland und anderen europäischen Ländern mit massiven Problemen zu kämpfen gehabt. Auslöser waren nach Angaben aus Finanzkreisen auffällige Abbuchungen, die bei Banken als unerlaubte Lastschriften über PayPal auffielen.

Mehrere Institute, darunter Landesbanken und Sparkassen, reagierten am Montag vorsorglich und blockierten vorübergehend Zahlungen über den US-Anbieter. Parallel stellte PayPal interne Prüfungen an und nahm Teile seines Betrugserkennungssystems unter die Lupe.

Die Folge: Zahlungen konnten zeitweise nicht wie gewohnt abgewickelt werden, teils war der Dienst für Kunden komplett gestört. Inzwischen sind die Einschränkungen nach Unternehmensangaben weitgehend behoben.

Der Sparkassenverband bestätigte, dass vor allem in Deutschland zahlreiche fehlerhafte Lastschriftbuchungen registriert wurden. Wie es zu den verdächtigen Transaktionen kommen konnte, ist noch unklar.

Hinweis: Passende Symbolbilder für eine Berichterstattung zu diesem Thema sind verfügbar und können auf Anfrage erworben werden.