VW-Currywurst für die Mikrowelle: So schmeckt das neue Fertiggericht

Sie gilt seit Jahrzehnten als „Kraftriegel“ der VW-Belegschaft: die Currywurst aus Wolfsburg. Nun bringt Volkswagen sein Kultprodukt als Mikrowellen-Fertiggericht in die Supermärkte und die Frage liegt nahe: Schmeckt das überhaupt? Wir haben die Wurst testweise auf den Teller gelegt.

Die VW-Currywurst für die Mikrowelle kommt bereits in Scheiben geschnitten daher, servierfertig mit Sauce und ohne zusätzliches Currypulver. Der Grund: „Das Curry steckt schon in der Wurst und im Ketchup“, sagt VW-Fleischereileiter Dietmar Schulz.

Seit 1973 läuft die VW-Currywurst vom Band, mit eigener Teilenummer wie ein Ersatzteil für den Golf. Im Jahr 2024 verkaufte Volkswagen über 8,5 Millionen Stück – mehr als Pkw und Transporter mit dem Wolfsburger Logo. Jetzt also der Schritt ins Fertiggericht-Regal.

Im Geschmackstest zeigt sich: Die Wurst ist saftig, leicht rauchig und würzig, mit dezenten Curry- und Paprikanoten. Der dazugehörige Ketchup ist süßlich-tomatig, ausgewogen und mit einer milden Schärfe versehen. Insgesamt wirkt das Gericht harmonisch und weniger scharf als typische Imbiss-Currywürste.

Das neue Produkt wird zunächst bei Edeka und Netto in Nord- und Ostdeutschland verkauft werden. Für 3,99 Euro gibt es 350 Gramm – Wurst und Sauce in einer Packung. Damit möchte Volkswagen den Kultklassiker aus der Kantine in die heimische Küche bringen.